Skip to content
  • HS 02841 / 73501 & TS 02841 / 71918
  • ggslindenschule@gmx.de

Menu
  • Unsere Schule
    • Bilder Lindenschule 2021
    • Präsentation Lindenschule
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Kollegium & Klassen
    • Sopäd / Inklusion
    • SPU Kl. 1&2
    • Schulsozial-arbeit
      • Schulsozial-arbeit HS
      • Schulsozial-arbeit TS
    • Schulleben
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • Schul – ABC
  • Mehrsprachigkeit
    • HSU – Herkunftssprachlicher Unterricht TÜRKISCH
    • KOALA – Koordinierte Alphabetisierung im Anfangsunterricht
    • Landesprogramm HSU – Grundschulbildung stärken durch HSU
      • „Bücherkoffer NRW“– Kinderbücher in bis zu 50 verschiedenen Sprachen
    • DAZ – Deutsch als Zweitsprache
  • OGS
    • OGS Personalaufstellung
    • OGS Projektplan HS
    • OGS Projektplan TS
    • OGS Leitung & Team
    • OGS – Essen & Trinken
    • OGS Speiseplan
    • OGS – Projekte & AG´s
    • OGS – Formulare
  • Übergang Klasse 4/5
  • Kooperation
    • JeKits
    • Stiftung Lesen
    • Leseclub
    • Schulobst
    • KliMO – Klimaschutz-projekt Moers
  • Förderverein
    • Vorstand & Kontakt
    • Förderverein – Dokumente
  • Material
    • HAUPTstandort
      • Klasse 1a
      • Klasse 1b
      • Klasse 2a
      • Klasse 2b
      • Klasse 3a
      • Klasse 3b
      • Klasse 4a
      • Klasse 4b
    • TEILstandort
      • Klasse 1c
      • Klasse 2c
      • Klasse 3c
      • Klasse 4c
      • Klasse 4d
    • Türkisch – HS & TS Klassen 1-4
    • fit4future Kids: Kraft tanken in den Ferien
  • Kontakt
  • Linden-Kalender

Sopäd / Inklusion

Sonderpädagogische Unterstützung / Inklusion

Seit dem Schuljahr 2019/2020 gehört unsere Förderschullehrerin/Sonderpädagogin Frau Jabbari fest zu unserem Team und unterstützt Kinder mit besonderem Förderbedarf individuell in allen Förderbereichen und im schulischen Lernen. Sonderpädagogische Förderung dient der Herstellung und Unterstützung von förderlichen Entwicklungsbedingungen am Förderort des Kindes. Sie unterstützt

  • Kinder ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf vorbeugend und pädagogisch begleitend, um der Entstehung eines individuellen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs entgegen zu wirken
  • Kinder mit festgestelltem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf
  • die Grundschullehrerinnen bei der Förderung

Folgende Arbeitsfelder gehören zu den engeren sonderpädagogischen Aufgabenbereichen: Diagnostik, Förderung im Unterricht, Beratung

  • Eingangsdiagnostik, fortlaufende Förderdiagnostik, auf deren Basis Förderplane erstellt werden
  • Hospitation im Unterricht
  • Individuelle Einzelförderung und sonderpädagogische Kleingruppenförderung – mit dem Grundsatz der Ganzheitlichkeit und Zusammenhang der Entwicklungsbereiche Bewegung, Wahrnehmung, Sprache und Denken, Emotionalität sowie Soziabilität
  • Beratung der Regelschullehrer & Eltern
  • Beratung bei Festlegung und Umsetzung der individuellen Unterstützung
  • Beratung bei der Erstellung von differenziertem Material
  • Entwicklung von individuellen Fördermaßnahmen
  • jährliche Überprüfung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs
  • Unterstützung bei der Erstellung der Zeugnisse und Schulformempfehlungen

NEUE INFOS

  • Ende der Maskenpflicht und der Testungen 18. März 2022
  • Notfallbetreuung OGS Betrieb vorerst vom 21.03.-25.03.22 an beiden Standorten 18. März 2022
  • Verschiedene Infos 23. Februar 2022
  • ab sofort Speiseplan der OGS online 21. Februar 2022
  • !!Sturmwarnung!! für morgen den 17.02.2022 – landesweiter Unterrichtsausfall 16. Februar 2022

PADLET

Archive

2022 . Powered by WordPress