Distanznunterricht ab Montag, 12.04.2021 & wichtige weitere Infos

XXXXXXXXXXX

Liebe Eltern!

nach hoffentlich erholsamen Tagen für Sie und Ihre Familien erfolgen nun erste Hinweise zum Schulbetrieb nach den Osterferien.

Gestern Abend erhielten wir die Schulmail, in der wir über den Schulbetrieb ab dem 12.04.2021 informiert wurden:

„Insbesondere vor dem Hintergrund der nach dem Osterfest weiterhin unsicheren Infektionslage hat die Landesregierung entschieden, dass der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler der Primarstufe sowie der weiterführenden Schulen ab Montag, den 12. April 2021, eine Woche lang ausschließlich als Distanzunterricht stattfinden wird.“

Die vollständige Schulmail finden Sie hier:

https://www.schulministerium.nrw/ministerium/schulverwaltung/schulmail-archiv/08042021-informationen-zum-schulbetrieb-nrw

 

Distanzunterricht für zunächst eine Woche vom 12.04. – 16.04.2021

Der Unterricht erfolgt für alle Schülerinnen und Schüler der Primarstufe von Montag, 12.04.2021 bis Freitag, 16.04.2021 ausschließlich als Distanzunterricht.

Ab Montag 8 Uhr können Sie für diese Woche morgens die Materialpakete für die Kinder abholen. Es sei denn, es sind klassenintern andere Abholtage/-zeiten über die Klassenleitung mit Ihnen vereinbart. Weitere Details erfahren Sie über die KlassenlehrerInnen.

 

Schützen und Testen

Für den Präsenzunterricht werden weiterhin die Beachtung der strengen Vorgaben zur Hygiene und zum Infektionsschutz erforderlich sein.

Parallel dazu wird es ab der kommenden Woche eine grundsätzliche Testpflicht mit wöchentlich zweimaligen Tests für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Personal an den Schulen geben.

Laut Schulministerium gilt Folgendes: „Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt. Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.“

 

Diese Testungen stellen neben „Schützen“ und „Impfen“ eine dritte Säule im Kampf gegen das Coronavirus dar. Über diese Testungen können in den Schulen frühzeitig Ansteckungsgefahren gebannt werden.

 

Zunächst wird es nach aktuellem Stand an den Grundschulen wie bei den weiterführenden Schulen sogenannte „Stäbchen-Tests“ geben (Nasenabstrich mit Wattestäbchen).

Wichtig für Sie zu wissen: Lehrkräfte leiten diese Tests nur an! Sie dürfen sie weder durchführen noch korrigierend eingreifen! Die Kinder testen sich unter Anleitung selbst!

Vorgesehen ist der CLINITEST® Rapid COVID-19 Antigen Test von Siemens-Healthcare.

 

Unter dem folgenden Link können Sie sich die Testmaterialien sowie das Testverfahren schon einmal anschauen und mit Ihrem Kind besprechen.

https://www.clinitest.siemens-healthineers.com/

 

Sollte Ihr Kind einen positiven Test haben, können Sie versichert sein, dass wir sehr behutsam damit umgehen und Sie sofort informieren.

Weitere Hinweise zu den Testungen finden Sie hier:

https://www.schulministerium.nrw/selbsttests

 

Notbetreuung

Sollte Ihr Kind Notbetreuung benötigen, so ist es notwendig, dass Sie Ihr Kind erneut mit dem diesem Formular:

 ➡ Anlage zur Anmeldung Betreuung ab dem 12.04.2021

 

für die Notbetreuung anmelden. Bitte senden Sie das Formular mit den konkreten Tagen und Zeiten an folgende Email-Adresse: ggslindenschule@gmx.de.

Das Formular können Sie gerne auch nachreichen, wichtig ist, dass Sie uns über die E-Mail-Adresse bis Sonntag 14 Uhr informieren, ob und wann Ihr Kind in der nächsten Woche zur Notbetreuung kommen soll (bitte genaue Angabe von Tag und Uhrzeiten). Sie können auch die Klassenleitung informieren, falls Sie uns über E-Mail nicht kontaktieren können.

Das Formular wird ab Montagmorgen an beiden Standorten ausliegen.

 

Für unsere Buskinder: Das Busunternehmen wird informiert, wenn Sie uns rechtzeitig bis Sonntag 14 Uhr Bescheid geben, ob Ihr Kind zur Notbetreuung kommen soll.

 

Grundsätzlich bitte ich zu beachten, dass wir unnötige Kontakte vermeiden wollen/sollen. Bitte schicken Sie Ihr Kind nur dann, wenn Sie arbeiten müssen oder Ihr Kind zu Hause keine Möglichkeit hat, gut zu lernen. Bitte schicken Sie Ihre Kinder nicht, damit sie hier Kontakte zu Freunden oder MitschülerInnen haben. Das wäre nicht im Sinne der Infektionsvermeidung.

  

Ausblick

Sobald wir neue Informationen vom Schulministerium erhalten, werden wir uns umgehend bei Ihnen melden.

Zum jetzigen Zeitpunkt hoffen wir, dass wir ab dem 19.04.2021 wieder im Wechselmodell starten können.

 

In der Woche vom 19.4.2021 kommt:

Gruppe A : am Mo und Mi

Gruppe B : am Di, Do und Fr

 

Wir wissen, dass diese kurzfristigen Entscheidungen Sie als Eltern immer wieder vor große Herausforderungen stellen und wir möchten auch an dieser Stelle nicht versäumen, Ihnen für Ihr Engagement zu danken.

Liebe Eltern, wir hoffen sehr, dass wir möglichst bald wieder in einen Präsenzbetrieb zurückkehren können. Bis es so weit ist, wünschen wir Ihnen die notwendige Zuversicht, Durchhaltevermögen und natürlich, dass Sie und Ihre Familien gesund bleiben!

 

Mit besten Grüßen

A. Wirth und das Team der Lindenschule