Skip to content
  • HS 02841 / 73501 & TS 02841 / 71918
  • sekretariat@ggslindenschule.nrw.schule

Menu
  • Unsere Schule
    • Bilder Lindenschule
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Kollegium & Klassen & Sprechzeiten
    • Sonderpädagogik / Inklusion
    • Sozialpädagogische Fachkraft für Kl. 1&2
    • Schulsozialarbeit
    • Schulleben
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • Schul – ABC
  • Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/2027
    • Schulanmeldung für SJ 2026/2027
    • Schulanmeldung – Tag der offenen Tür 17.09.2025 (HS) & 18.09.2025 (TS)
    • Lindenschule 2025/2026
    • OGS Lindenschule 2025/2026
  • Mehrsprachigkeit
    • HSU – Herkunftssprachlicher Unterricht TÜRKISCH
    • KOALA – Koordinierte Alphabetisierung im Anfangsunterricht
    • Landesprogramm HSU – Grundschulbildung stärken durch HSU
      • „Bücherkoffer NRW“– Kinderbücher in bis zu 50 verschiedenen Sprachen
    • Rucksack Schule – Ein Programm zur Sprachbildung und Elternmitwirkung
    • DAZ – Deutsch als Zweitsprache
  • OGS
    • OGS Speiseplan
    • OGS Leitung & Team
    • OGS Personalaufstellung
    • OGS – Essen & Trinken
    • OGS – Projekte & AG´s
    • OGS – Formulare
  • Kooperation
    • JeKits
    • Leseclub
    • Schulobst
      • Das EU-Schulprogramm Nordrhein-Westfalen für Obst, Gemüse und Milch
  • KLIMO
    • KLIMO – Müllsammelaktion September 2025
  • Förderverein
    • Vorstand & Kontakt
    • Förderverein – Dokumente
  • Kontakt

Sopäd / Inklusion

Sonderpädagogische Unterstützung / Inklusion

Seit dem Schuljahr 2019/2020 gehört unsere Förderschullehrerin/Sonderpädagogin Frau Jabbari fest zu unserem Team und unterstützt Kinder mit besonderem Förderbedarf individuell in allen Förderbereichen und im schulischen Lernen. Sonderpädagogische Förderung dient der Herstellung und Unterstützung von förderlichen Entwicklungsbedingungen am Förderort des Kindes. Sie unterstützt

  • Kinder ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf vorbeugend und pädagogisch begleitend, um der Entstehung eines individuellen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs entgegen zu wirken
  • Kinder mit festgestelltem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf
  • die Grundschullehrerinnen bei der Förderung

Folgende Arbeitsfelder gehören zu den engeren sonderpädagogischen Aufgabenbereichen: Diagnostik, Förderung im Unterricht, Beratung

  • Eingangsdiagnostik, fortlaufende Förderdiagnostik, auf deren Basis Förderplane erstellt werden
  • Hospitation im Unterricht
  • Individuelle Einzelförderung und sonderpädagogische Kleingruppenförderung – mit dem Grundsatz der Ganzheitlichkeit und Zusammenhang der Entwicklungsbereiche Bewegung, Wahrnehmung, Sprache und Denken, Emotionalität sowie Soziabilität
  • Beratung der Regelschullehrer & Eltern
  • Beratung bei Festlegung und Umsetzung der individuellen Unterstützung
  • Beratung bei der Erstellung von differenziertem Material
  • Entwicklung von individuellen Fördermaßnahmen
  • jährliche Überprüfung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs
  • Unterstützung bei der Erstellung der Zeugnisse und Schulformempfehlungen

Neuigkeiten

  • 1. Spielenachmittag an der Lindenschule
  • Kinderparlamentssitzung am 19.09.2025
  • Tag der offenen Tür
  • KLIMO – Müllsammelaktion September 2025
  • !! Neue E-Mail-Adresse ab sofort !!

Speisepläne

Kind Vektoren von Vecteezy
Kind Vektoren von Vecteezy

Logineo LMS

Archiv

2025 . Powered by WordPress

!! Neue E-Mail-Adresse ab sofort !!

Ab sofort haben wir eine neue E-Mail-Adresse:

 

sekretariat@ggslindenschule.nrw.schule

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung