Skip to content
  • HS 02841 / 73501 & TS 02841 / 71918
  • sekretariat@ggslindenschule.nrw.schule

Menu
  • Unsere Schule
    • Bilder Lindenschule
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Kollegium & Klassen & Sprechzeiten
    • Sonderpädagogik / Inklusion
    • Sozialpädagogische Fachkraft für Kl. 1&2
    • Schulsozialarbeit
    • Schulleben
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • Schul – ABC
  • Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/2027
    • Schulanmeldung für SJ 2026/2027
    • Schulanmeldung – Tag der offenen Tür 17.09.2025 (HS) & 18.09.2025 (TS)
    • Lindenschule 2025/2026
    • OGS Lindenschule 2025/2026
  • Mehrsprachigkeit
    • HSU – Herkunftssprachlicher Unterricht TÜRKISCH
    • KOALA – Koordinierte Alphabetisierung im Anfangsunterricht
    • Landesprogramm HSU – Grundschulbildung stärken durch HSU
      • „Bücherkoffer NRW“– Kinderbücher in bis zu 50 verschiedenen Sprachen
    • Rucksack Schule – Ein Programm zur Sprachbildung und Elternmitwirkung
    • DAZ – Deutsch als Zweitsprache
  • OGS
    • OGS Speiseplan
    • OGS Leitung & Team
    • OGS Personalaufstellung
    • OGS – Essen & Trinken
    • OGS – Projekte & AG´s
    • OGS – Formulare
  • Kooperation
    • JeKits
    • Leseclub
    • Schulobst
      • Das EU-Schulprogramm Nordrhein-Westfalen für Obst, Gemüse und Milch
  • KLIMO
    • KLIMO – Müllsammelaktion September 2025
  • Förderverein
    • Vorstand & Kontakt
    • Förderverein – Dokumente
  • Kontakt

KLIMO – Klimaschutz in Moers

Klimo – gemeinsam die Zukunft gestalten

https://klimo.moers.de/

KliMo – Klimaschutz in Moers

KliMo umfasst die Themen Energie-, Wärme- und Wassersparen sowie den Klima- und Umweltschutz in den Gebäuden der Stadt Moers. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den städtischen Kindertagesstätten und Schulen. Weitere Bereiche von KliMo sind Verwaltungsgebäude, Feuerwehren, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Sporteinrichtungen.

Über KliMo

KliMo ist 2012 als ein Projekt zur Nutzersensibilisierung gestartet. Nach mehrfachen Verlängerungen wurde 2021 beschlossen, KliMo dauerhaft fortzuführen. Zu diesem Zeitpunkt war KliMo als reines Energiesparprojekt an städtischen Kindertagesstätten und Schulen bekannt. Durch die großen Einsparerfolge, die durch KliMo erzielt wurden, ist bereits ein Jahr später beschlossen worden, dass KliMo auf alle energierelevanten Liegenschaften der Stadt Moers ausgeweitet wird. Dies beinhaltet Verwaltungsgebäude, Feuerwehren, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Sporteinrichtungen. Außerdem wird KliMo um das Handlungsfeld Abfall erweitert. Inzwischen sehen wir KliMo weniger als reines Energiesparprojekt und mehr als Klimaschutzinitiative in Moers.

Das wird auch bei den Projekten deutlich, welche in den letzten Jahren im Rahmen von KliMo umgesetzt wurden. So wurden beispielsweise Temperaturmesswochen, Klimatage und Radtouren organisiert. Es wurden Materialien wie der Ökotrainer, die Kochkiste, der Solarzeppelin und Wetterstationen erforscht und CO2-Fußabdrücke berechnet.

Trotz Ausweitung auf alle energierelevanten Liegenschaften, stehen die Kindertagesstätten und Schulen im Vordergrund. Und das wird auch so bleiben! Wir glauben fest daran, dass wir am meisten schaffen können, wenn wir bereits bei den jüngsten beginnen, den Klima- und Umweltschutz zum Thema zu machen.

An der Lindenschule arbeiten wir engagiert daran, Umweltbewusstsein kreativ und praxisnah zu vermitteln. KliMO ist ein Programm der Stadt Moers in Zusammenarbeit mit den Schulen und richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie das gesamte Schulteam. Ziel ist es, das Thema Klima sichtbar in den Schulalltag zu integrieren und konkrete Handlungskompetenzen für einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern.

Was wir tun:

  • Projekte im Unterricht: Unterrichtseinheiten zu Energie, Mülltrennung, Wasserhaushalt und nachhaltigem Konsum werden fächerübergreifend gestaltet. Die Kinder erforschen eigene Ideen, führen Experimente durch und präsentieren Ergebnisse vor Klasse oder Schule.
  • Praktische Maßnahmen: Wir arbeiten an der Reduzierung von Energie- und Wasserverbrauch in der Schule, optimieren Abfalltrennung, verbessern das Schulessen in Richtung regional und saisonal, und setzen auf plastikarme Initiativen.
  • Klimafreundliche Aktivitäten: Regelmäßige Aktionstage, Schulgartenpflege, Förderung nachhaltiger Mobilität, sowie Förderung von Umweltwissen und Empathie für andere Lebewesen.
  • Mitmach-Formate: Schüler:innen übernehmen Patenschaften für den Schulhof, führen kleine Monitoring-Projekte (z. B. Energieverbrauch, Müllvolumen) durch und entwickeln eigene Ideen als „Klimakapitäne/Klimakapitäninnen“.
  • Eltern- und Community-Beteiligung: Informationsabende, Werkstätten und Mitmach-Aktionen fordern Eltern und lokale Partner auf, aktiv teilzunehmen und das Gelernte zuhause fortzusetzen.

Unsere Ziele:

  • Wissenschaftliches Verständnis: Den Kindern Grundlagen zu Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit vermitteln.
  • Handlungsfähigkeit: Kompetenzen entwickeln, um im Alltag nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
  • Gemeinschaftsgefühl: Zusammenarbeit stärken, Verantwortung übernehmen und gemeinsam positive Veränderungen bewirken.
  • Langfristige Verankerung: Klimabewusstsein fest im Schulprogramm verankern und regelmäßig messen, verbessern und feiern.

Was wir erreicht haben:

  • Erfolge: Senkung von Energie- und Abfallmengen, verstärkte Nutzung von Mehrweg- statt Einwegprodukten, aktives Engagement der Schülerinnen und Schüler in Projekttagen.
  • Auszeichnungen: Teilnahme am KliMO-Programm, positive Rückmeldungen aus dem Elternhaus

Neuigkeiten

  • 1. Spielenachmittag an der Lindenschule
  • Kinderparlamentssitzung am 19.09.2025
  • Tag der offenen Tür
  • KLIMO – Müllsammelaktion September 2025
  • !! Neue E-Mail-Adresse ab sofort !!

Speisepläne

Kind Vektoren von Vecteezy
Kind Vektoren von Vecteezy

Logineo LMS

Archiv

2025 . Powered by WordPress

!! Neue E-Mail-Adresse ab sofort !!

Ab sofort haben wir eine neue E-Mail-Adresse:

 

sekretariat@ggslindenschule.nrw.schule

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung