Skip to content
  • HS 02841 / 73501 & TS 02841 / 71918
  • sekretariat@ggslindenschule.nrw.schule

Menu
  • Unsere Schule
    • Bilder Lindenschule
    • Schulleitung & Sekretariat
    • Kollegium & Klassen & Sprechzeiten
    • Sonderpädagogik / Inklusion
    • Sozialpädagogische Fachkraft für Kl. 1&2
    • Schulsozialarbeit
    • Schulleben
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • Schul – ABC
  • Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/2027
    • Schulanmeldung für SJ 2026/2027
    • Schulanmeldung – Tag der offenen Tür 17.09.2025 (HS) & 18.09.2025 (TS)
    • Lindenschule 2025/2026
    • OGS Lindenschule 2025/2026
  • Mehrsprachigkeit
    • HSU – Herkunftssprachlicher Unterricht TÜRKISCH
    • KOALA – Koordinierte Alphabetisierung im Anfangsunterricht
    • Landesprogramm HSU – Grundschulbildung stärken durch HSU
      • „Bücherkoffer NRW“– Kinderbücher in bis zu 50 verschiedenen Sprachen
    • Rucksack Schule – Ein Programm zur Sprachbildung und Elternmitwirkung
    • DAZ – Deutsch als Zweitsprache
  • OGS
    • OGS Speiseplan
    • OGS Leitung & Team
    • OGS Personalaufstellung
    • OGS – Essen & Trinken
    • OGS – Projekte & AG´s
    • OGS – Formulare
  • Kooperation
    • JeKits
    • Leseclub
    • Schulobst
      • Das EU-Schulprogramm Nordrhein-Westfalen für Obst, Gemüse und Milch
  • KLIMO
    • KLIMO – Müllsammelaktion September 2025
  • Förderverein
    • Vorstand & Kontakt
    • Förderverein – Dokumente
  • Kontakt

JeKits

 

Ein Bildungsprogramm für NRW

„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes Nordrhein-Westfalen.

Durchgeführt wird JeKits in Kooperation von außerschulischen Bildungspartnern wie z. B. Musikschulen oder Tanzinstitutionen und den Schulen. JeKits hat drei alternative Schwerpunkte: Instrumente, Tanzen oder Singen.

Die zentralen Ziele

Gemeinsames Musizieren und Tanzen:

JeKits will Kindern Instrumentalspiel, Tanzen oder Singen als ästhetisches Erleben und Handeln und als soziale Praxis ermöglichen.

Kulturelle Teilhabegerechtigkeit:

JeKits will möglichst vielen Kindern in Nordrhein-Westfalen den Zugang zu musikalischer bzw. tänzerischer Bildung eröffnen, unabhängig von ihren persönlichen und sozio-ökonomischen Voraussetzungen.

Impuls für die kommunale Bildungslandschaft:

JeKits will die kommunale Bildungslandschaft mit einer systematisch gepflegten Kooperation von Schule und außerschulischen Bildungspartnern nachhaltig bereichern.

Programmaufbau

Die Grund- oder Förderschule entscheidet sich gemeinsam mit ihrem außerschulischen Bildungspartner für einen der drei Schwerpunkte von JeKits (Instrumente, Tanzen oder Singen), den sie an ihrer Schule anbieten möchte. Das Programm startet entweder im ersten oder zweiten Schuljahr.

Das erste JeKits-Jahr

(JeKits 1) bietet eine musikalische bzw. tänzerische Grundbildung für alle Kinder einer JeKits-Schule als Einstieg in das gemeinsame Musizieren oder Tanzen. Die Kinder machen erste grundlegende Erfahrungen im Instrumentalspiel, Tanzen oder Singen. Unterrichtet wird im sogenannten „Tandem“: Die Lehrkraft des außerschulischen Kooperationspartners gestaltet die Stunde gemeinsam mit der Grundschullehrkraft. Der Unterricht findet im Klassenverband statt und umfasst eine Schulstunde innerhalb der Stundentafel. Der Unterricht ist verpflichtend und kostenfrei.

Das zweite JeKits-Jahr

Das zweite JeKits-Jahr baut auf die im ersten JeKits-Jahr gelernten Inhalte auf. Das gemeinsame Musizieren oder Tanzen in der Gruppe findet nun entweder im „JeKits-Orchester“, im „JeKits-Tanzensemble“ oder im „JeKits-Chor“ statt – je nach gewähltem Schwerpunkt der Grundschule. Gleichzeitig erweitern die Kinder im Rahmen des JeKits-Unterrichts ihre Fertigkeiten am gewählten Musikinstrument, am Körper bzw. der Stimme. Der Unterricht wird durch Lehrkräfte des außerschulischen Bildungspartners erteilt und umfasst wöchentlich zwei Unterrichtsstunden. Der Unterricht ist freiwillig und kostenpflichtig und bedarf einer Anmeldung.

Neuigkeiten

  • 1. Spielenachmittag an der Lindenschule
  • Kinderparlamentssitzung am 19.09.2025
  • Tag der offenen Tür
  • KLIMO – Müllsammelaktion September 2025
  • !! Neue E-Mail-Adresse ab sofort !!

Speisepläne

Kind Vektoren von Vecteezy
Kind Vektoren von Vecteezy

Logineo LMS

Archiv

2025 . Powered by WordPress

!! Neue E-Mail-Adresse ab sofort !!

Ab sofort haben wir eine neue E-Mail-Adresse:

 

sekretariat@ggslindenschule.nrw.schule

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung