16.11.2021: Der „Bücherkoffer NRW“ rollt in die Grundschulen – Kinderbücher in bis zu 50 verschiedenen Sprachen
Im Kreis Wesel kommt Lesefreude ins Rollen: Das mehrsprachige Bücherkoffer-Programm des gemeinnützigen Hamburger Vereins coach@school e.V. wird jetzt auch an zwei Modellschulen im Kreis Wesel, der GGS Lindenschule in Moers und der GGS Friedrich-Ebert in Kamp-Lintfort, erprobt. Durch das Angebot soll die Freude am Lesen gestärkt und die individuelle (Sprach-)Entwicklung der Kinder gefördert werden.
Der Bücherkoffer NRW ist ein wichtiger Baustein des Landesprogramms „Grundschulbildung stärken durch HSU – Mehrsprachigkeit unterstützt den Bildungserfolg der Kinder“ des Ministeriums für Schule und Bildung NRW, welches landesweit an über 70 Grundschulen eingeführt wird. Das Programm zeichnet sich durch die breite Kooperation unterschiedlicher Akteure, insbesondere der Schulaufsichten, der Kommunalen Integrationszentren, der teilnehmenden Schulen vor Ort sowie von Vereinen, Stiftungen und weiteren zivilgesellschaftlichen Akteuren, aus.
Konzipiert wurde das mehrsprachige Leseförderprogramm Bücherkoffer durch den Hamburger Verein coachschool e.V., der auch die weitere fachliche Umsetzung begleitet. Das mehrfach ausgezeichnete Bücherkoffer-Programm wurde durch die Universität Paderborn evaluiert. Schirmherrin ist die Kinderbuch-Bestsellerautorin Cornelia Funke.
Im Rahmen der Programmeinführung in NRW reisen die Bücherkoffer im Schuljahr 2021/22 in über 100 Schulklassen. Das Angebot wird durch die Auridis Stiftung gGmbH gefördert.
Annette Susanne Will, Programmleitung beim Kommunalen Integrationszentrum Kreis Wesel, betont: „Mit dem mehrsprachigen Bücherkoffer rollen 12 Kinderbücher in bis zu 50 Sprachen in die im Kreis Wesel teilnehmenden Grundschulen und von dort zu den Kindern nach Hause. Das Besondere am Bücherkoffer NRW ist der wertschätzende Umgang mit den verschiedenen Familiensprachen der Kinder. Geschichten können auf Deutsch und in jeweils mindestens einer weiteren Sprache, wie z.B. Arabisch, Russisch, Türkisch oder Italienisch, in der Schule und zu Hause gelesen und erzählt werden.“
An unserer Schule rollt der Bücherkoffer NRW!
Mit einem neuen Angebot für Grundschulen unterstützen wir Schülerinnen und Schüler darin, Freude am Lesen und Vorlesen mit ihren Familien zu entdecken. Das Besondere: Ob Deutsch, Polnisch, Farsi oder Türkisch – mit seinen bunten Kinderbüchern in 50 verschiedenen Sprachen spiegelt der Bücherkoffer NRW die Vielfalt in unserer Gesellschaft wider und fördert das Lesen in der Herkunftssprache. Jedes Kind lernt, dass seine Sprache und Kultur ein Schatz sind. Der Bücherkoffer NRW leistet damit einen Beitrag zur sprachlichen Bildung für alle Kinder und stärkt sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Der Bücherkoffer NRW ist ein Baustein des Landesprogramms „Grundschulbildung stärken durch HSU – Mehrsprachigkeit unterstützt den Bildungserfolg der Kinder“.
Informationen zum Landesprogramm finden Sie hier:
https://www.schulministerium.nrw/landesprogramm-grundschulbildung-staerken-durch-hsu
Und so rollen die Bücherkoffer…
Der Bücherkoffer NRW begleitet eine Klasse über die Dauer eines Schuljahres. Bei uns rollt der Bücherkoffer in den Jahrgangsstufen 1 und 2. Jede Woche nimmt ein Kind den knallblauen Rollkoffer mit seinen mehrsprachigen, interkulturellen und inklusiven Büchern mit nach Hause. Informationsmaterialien in 18 Sprachen sowie ein Vorleseworkshop für Eltern ergänzen das Angebot. Als erstes mehrsprachiges Leseförderprogramm in Deutschland zielt der Bücherkoffer damit auf enge Verbindung der Bildungsorte mit dem Zuhause der Familien.
Informationen und Videos zum Vorlesen für Eltern gibt es hier:
https://www.coachatschool.org/informationen-fuer-eltern2/
Vielfalt leben! Lesefreude wecken! Bildungschancen steigern!
Mit diesem Ziel wurde das Bücherkoffer Programm 2016 von coach@school e.V. unter wissenschaftlicher Begleitung entwickelt und als Hamburger Bücherkoffer erfolgreich implementiert.
Weitere Informationen zum Bücherkoffer Programm finden sich hier:
https://www.coachatschool.org/standorte/
