Am Dienstag, den 4.6.2024, fand in den Räumlichkeiten der Regenbogenschule in Kooperation mit der Grundschule Eick Ost/West, der Eschenburgschule, der Dorsterfeldschule und der Lindenschule ein Impuls Vortrag zum Thema „Begleitung in die digitale Welt – Erziehungsbeauftragte am Puls der Zeit!“ statt.
Eltern nahmen die Möglichkeit wahr, Frau Kriminaloberkommissarin Sandra Epping bei ihrem Vortrag zu lauschen und in einer abschließenden Fragerunde Fragen zu stellen. Frau Epping ist Angehörige der Kreispolizeibehörde Wesel und findet ihren Aufgabenbereich im Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz. Ihre Schwerpunkte sind Schutz vor Cyberkriminalität und bedachter Umgang mit der eigenen digitalen Identität.
Sie referierte über: Welche Voraussetzungen kann man schaffen? Wie sind die technischen Möglichkeiten dieser Computer? Was sind Daten? Wer besitzt sie? Warum sind viele Programme kostenlos? Was sind „App-Rechte“? Welche Fotos „dürfen“ online gehen? Warum sollen Passwörter geheim sein? Was ist mit Messenger-Diensten wie WhatsApp? Über welche Formen der Internetkriminalität sollten Kinder und Jugendliche informiert sein? Was bedeutet „Strafverfolgung“? Was sind biometrische Daten und womit werden sie an wen „freiwillig“ und vermutlich „für immer“ geliefert?
Wir bedanken uns recht herzlich bei ihr und Ihnen als TeilnehmerInnen und haben hier noch einmal Internetseiten für Sie aufgeführt, die Ihnen eventuell weiterhelfen können:
schau-hin.info
unddu-portal.de
save-me-online.de
nummergegenkummer.de
telefonselsorge.de
jugendnotmail.de
internet-beschwerdestelle.de
internet-abc.de
flimmo.de
