TESTPFLICHT für ALLE ab 12.04.2021 – NEUE Corona-betreuungsverordnung

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Liebe Eltern!

Gestern Nachmittag kam die neue Coronabetreuungsverordnung heraus

(https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/210410_coronabetrvo_ab_12.04.2021_lesefassung_mit_markierungen.pdf).

 

Nach dieser dürfen ab der nächsten Woche nur noch Personen die Schule betreten, die ein negatives Testergebnis vorweisen können.

Nun haben wir als eine von wenigen Schulen noch keine Tests erhalten, ich bemühe mich aber gerade, ob eine der Nachbarschulen uns Tests ausleihen kann, bis wir selbst welche bekommen.

Sollte mir dies gelingen, werden wir schon ab morgen, Montag, 12.4.2021, in der Schule testen. Ein zweites Mal dann in der Mitte der Woche.

 

Da es sich um eine Testpflicht handelt, können Sie Ihr Kind nur zur Schule schicken, wenn Sie mit der Testung einverstanden sind.

Sie können diese Testung nur dann umgehen, wenn Ihr Kind ein negatives Testergebnis durch eine Teststelle (Bürgertest) vorlegen kann, die höchstens 48 Stunden zurückliegt.

Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Kinder in der Schule erfüllt.

SchülerInnen, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht oder dem Betreuungsangebot teilnehmen. Sie müssen am Distanzunterricht (Lernen zu Hause) teilnehmen.

Falls es ab dem 19.4. wieder Wechselunterricht geben sollte, testen wir Gruppe A jeweils montags und mittwochs und Gruppe B jeweils dienstags und donnerstags.

Wir werden in der Regel folgendermaßen vorgehen:

  • Die Testungen werden jeweils am Morgen durchgeführt.
  • Die Kinder einer Klassengruppe werden noch einmal in zwei Gruppen eingeteilt, so dass der Mindestabstand eingehalten werden kann und wir den Kindern in kleiner Runde ganz genau erklären können, wie der Test funktioniert.
  • Die anderen Kinder werden in dieser Zeit auf dem Schulhof betreut, wenn das Wetter dies erlaubt. Anschließend werden die Gruppen gewechselt.
  • Wir bemühen uns, dass die Tests durch eine den Kindern vertraute Person durchgeführt wird.
  • Die Kinder müssen die Tests selbständig durchführen. Unsere Lehrerinnen begleiten die Tests und geben die Anweisungen, dürfen aber selbst keine Hilfestellung geben.
  • Wir werden im Vorfeld sensibel alle Eventualitäten mit den Kindern besprechen. Auch wenn ein positives Ergebnis bedeutet, dass wir das betroffene Kind von der Lerngruppe isolieren müssen, werden wir auch hier umsichtig und sensibel agieren. Ist doch klar.

Auf der Seite des Herstellers steht ein Video sowie die Gebrauchsanweisung zur Verfügung:

https://www.clinitest.siemens-healthineers.com/

Wir bitten Sie, sich dieses Video im Vorfeld mit Ihren Kindern anzusehen. Ziel ist, dass die Kinder vorbereitet sind und möglichst ohne Schwierigkeiten mit den Materialien umgehen können.

Damit den Kindern die Testung leichter fällt, bitten wir Sie darum, wenn möglich, Ihrem Kind eine Wäscheklammer oder einen Lego-Duplostein mitzugeben.

Sollte ein Testergebnis positiv ausfallen, fangen wir Ihr Kind in einem gesonderten Raum mit einer Betreuung auf und informieren Sie umgehend. Bitte achten Sie auf Erreichbarkeit.

 

Nachdem Sie Ihr Kind abgeholt haben (es darf nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren), nehmen Sie bitte unmittelbar Kontakt mit einem Arzt/einer Ärztin auf, um den PCR-Test zu terminieren, da der Schnelltest in jedem Fall im Anschluss über einen PCR-Test überprüft werden muss.

Bis zum PCR-Testtermin sollte sich Ihr Kind in häusliche Quarantäne begeben. Bei einem positiven PCR-Test erfolgen die weiteren Schritte nach Maßgabe der infektionsrechtlichen Bestimmungen. Als Konsequenz darf Ihr Kind die Schule solange nicht besuchen, bis das Gesundheitsamt Ihr Kind wieder zur Schule zulässt.

 

Quarantänemaßnahmen für weitere Schülerinnen und Schüler der Klasse werden mit dem Gesundheitsamt abgesprochen und von Fall zu Fall entschieden.

Enge Kontaktpersonen sollen sich strikt an die Hygieneregeln halten und nicht notwendige Kontakte auch außerhalb der Schule vermeiden.

Uns ist bewusst, dass es sich um ein herausforderndes Vorhaben handelt – hoffen aber gleichwohl, dass wir darüber einen kleinen Beitrag im Sinne der Eindämmung der Pandemie leisten können, damit wir unseren Kindern bald wieder ein normales Schulleben bieten können.

 

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.schulministerium.nrw/selbsttests

Sollten Sie Fragen, Anliegen oder Sorgen und haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir oder der Klassenleitung auf.

 

Herzliche  Grüße

gez. Alexandra Wirth, Schulleitung